Wir unterstützen Sie qualitativ hochwertig mit unserem Remote IT-Service und bei Bedarf sind wir schnell bei Ihnen vor Ort. Dabei vereinbaren wir individuell mit Ihnen SLA´s und Skills. Freundlich, kompetent und zielführend stehen wir Ihnen 7x24 Stunden mit unserem Team zur Verfügung.
Unsere Pakete beinhalten:
Paket Basis: | reines Dispatching und 1st Level |
Paket Komfort: | Dispatching, 1st Level und 2nd Level |
Paket Premium: | Dispatching, 1st Level, 2nd Level und 3rd Level auf Abruf (on-Site) |
Die Lutz & Grub AG unterhält am Stammsitz in Karlsruhe ein Remote IT Service Center. Hier werden telefonische
Anfragen und E-Mails nach vorhandenen Service Level Agreements beantwortet. Diese Services beziehen den 1st-Level Support und 2nd-Level Support je nach Vereinbarung mit ein.
Im Remote IT-Service-Center in Karlsruhe rechnen wir auf Wunsch nach Ticket ab. Hier werden die Services nur nach erbrachter Leistung abgerechnet. Ein monatlicher Grundpreis enthält dabei schon die ersten Tickets, danach wird nur noch pro bearbeitetem Ticket abgerechnet. Dieses Angebot eignet sich besonders für Unternehmen deren Ticketaufkommen moderat ist oder die keinen eigenen Servicedesk einrichten wollen.
Remote IT-Service ist die Unterstützung Ihres Unternehmens und Ihrer Anwender durch einen ausgelagerten Servicedesk der LG-IT-SERVICES. Mit diesem Servicemodell garantieren wir eine gesetzeskonforme Servicedurchführung.
Mit einem ausgelagerten Remote IT-Service fangen wir die In-cidents und Servicerequests Ihrer Mitarbeiter ab, lösen diese nach bestimmten Service Level, oder leiten Anfragen unter de-finierten Kriterien an Sie weiter.
Mithilfe unserer Checkliste erarbeiten und definieren wir mit Ihnen zusammen individuelle Service Level Agreements.
Sie definieren die Servicezeiten für den Remote IT-Service Wir garantieren eine hohe Ausfallsicherheit in Mehrschichtbetrieb von > 99,8 %.
Aufgrund ihrer individuellen Anforderungen erhalten Sie passgenaue Berichte auf Wunsch wöchentlich, monatlich, quartalsweise oder jährlich. Damit erhalten Sie die Grundlage für eine professionelle Analyse, die Sie zum Beispiel für Präsentationen und zur weiteren Optimierung Ihres Service nutzen können.
Wir arbeiten entweder mit unseren Technologien im IT-Servicemanagement oder mit Ihren Systemen, je nach Bedarf. Gerne erhalten Sie von uns technische Spezifikationen zu den von uns eingesetzten Technologien.
Anhand aller eingehenden Fragen für Ihr Unternehmen können wir optional und unter bestimmten Bedingungen einen FAQ Katalog erstellen.
Neben dem Incident- und Problem Management, FAQ-Katalog und Best-Practices, können wir Ihnen auch weitere Services im IT-Servicemanagement anbieten. Fragen Sie uns nach den erweiterten Möglichkeiten auf der Basis von ITIL, z.B. Request Fulfillment oder Asset Management.
Wir setzen ausgebildete Fachinformatiker(innen) und Mitarbeiter(innen) mit vergleichbarer Qualifikation und Berufserfahrung in unserem Remote IT-Service Center ein. Sie sind nach ITIL-Foundation qualifiziert und werden ständig auf aktuelle Erfordernisse hin weitergebildet
Heute sind IT-Fachkräfte Mangelware. Bei uns nicht. In unserem hauseigenen zertifizierten Trainingscenter bilden wir bereits berufserfahrene IT-Mitarbeiter(innen) zu Fachinformatikerinnen und Fachinformatikern mit einem Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer aus. Dabei qualifizieren sich unsere Trainingsteilnehmer(innen) mit Microsoftzertifikaten und im IT-Servicemanagement (ITIL).